Reinigungsmittel
Eine der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz des Wassers ist die Nutzung umweltfreundlicher Reinigungs-, Spül- und Waschmittel (z.B. Zertifizierung mit österreichischem oder EU-Umweltzeichen). Generell sollte die Reinigung nur mit einem Mindesteinsatz an chemischen Reinigungsmitteln erfolgen. Bei Neukauf sollten zertifizierte, umweltschonende Reinigungsmittel angeschafft werden (s. Beschaffung).
Dosierhilfe
Ebenfalls bewährt, hat sich die Nutzung von Dosierhilfen, da Reinigungsmittel sonst oft überdosiert werden. Die Reduzierung des Verbrauchs hat darüber hinaus einen angenehmen Effekt auf dein Budget. Denn wenn generell weniger verbraucht wird, sinken die Kosten.

© Christopher Espen

© Fotolia

© Andrey Popov
Vertiefende Informationen
Bezugsquellen und Kontakte
-
BULS chem&more Handels GmbH (Kematen)
- info-tirol@buls.at
- +43 (0) 5232 3424
-
Carl Alois Walde KG (Innsbruck)
Seifenfabrik seit 1777
- office@walde.at
- +43 (0) 5122821630
-
Höpperger GmbH & Co. KG (Rietz)
Recyclingunternehmen, Ressourcen-Park
- office@hoepperger.at
- +43 (0) 5262/63871-0
-
Julius Holluschek GmbH (Zirl)
- labor@hollu.com
- +43 5238 528000
-
ökologische Reinigungsmittel
In Zusammenarbeit mit österreichischen Handelsketten, ProduzentInnen, selbständigen Kaufleuten und NGOs stellt das BMLFUW eine Online-Produktdatenbank zur Verfügung, in der sich interessierte KonsumentInnen über das nachhaltige Angebot von Unternehmen gezielt informieren können.
-
Salesianer Miettex GmbH (Inzing)
Miettextilien, Umweltzeichen zertifiziert
- office@salesianer.com
- +43 5238 87 000
-
Umweltamt Hall in Tirol (Hall in Tirol)
das Umweltamt Hall in Tirol verleiht an Veranstalter_innen Becher (36.000), Geschirrmobil, Feuerlöscher, Tische und sonstiges Equipment; auch Abfalltrenneinrichtungen in verschiedenen Größen, ab 25 lt.
Restmüllsäcke sind zu zahlen
Haller Vereine erhalten einen Sonderrabatt beim Geschirrmobil; zahlen 50 Euro + Mwst.- stadtservice@stadthall.at
- +43 (0) 5223 5845 270